1. Wer bist du?
Wolfgang Otten: Der Apo, Otto und manchmal gibt’s noch welche die mich Wolfgang nennen.
2. Wie bist du zur Schauspielerei gekommen?
Wolfgang Otten: Das war wohl mein Schwiegervater. Der wollte seine Rolle als ungeliebter Preuße loswerden – da war ich grade recht. Schauspielerei und Musizieren, überhaupt künstlerisch tätig sein war in meinem ersten Leben nicht standesgemäß. Deswegen habe ich es um so lieber getan. Meine Frau fand das auch ganz gut, also hatten wir ein gemeinsames Hobby – und meine Tochter dann nach mehrfachen Fehlversuchen irgendwann den Produzenten geheiratet, also durfte ich endlich vor die Kamera.
3. Welche Ausbildung oder Erfahrung hast du in der Schauspielerei?
Wolfgang Otten: Meine Frau und natürlich haben ein angeborenes Talent. Meine Frau sorgte für die Ausbildung und mein Talent reichte für jahrelange Erfahrung.
4. Welche Art von Rollen spielst du am liebsten – und warum?
Wolfgang Otten: Wenig Text und viel Aussage. Das kommt mir besonders zu Gute.
5. Was macht für dich eine großartige Rolle aus?
Wolfgang Otten: Wenn die Zuschauer ob meiner Person schallend lachen oder mir im Nachgang noch Schläge androhen, dann war die Rolle besonders.
6. In welchen Filmprojekten, Theaterstücken oder anderen Produktionen warst du bereits zu sehen?
Wolfgang Otten:
2023 Heustadlbluad (Bayermovie Film – Graf von Schlittenschlen
1989 – heute Volksbühne Neubiberg Ottobrunn
7. Hast du spezielle Fähigkeiten, die du in deinen Rollen einbringst?
Wolfgang Otten: Mein Charme und meine Ruhe und man sagt mir nach, ich hätte ich eine aussagekräftige Mimik – und natürlich ein reines Hochdeutsch.
8. Was inspiriert dich als Schauspieler/in / Darsteller/in?
Wolfgang Otten: Theo Lingen und sein Dampflock. Der Typ, der aussieht, wie mein Schulfreund Manni (Gott hab ihn seelig) in diesem Film über alles das, was man zum Schluss noch tun möchte. (Anmerkung der Redaktion, die dieses Interview geführt hat: es geht um Jack Nicholson „Das Beste kommt zum Schluss“) Dieser Typ und der Film haben mich nachhaltig geprägt. Der Typ aus Schweigen der Schaafe – oder Lämmer, aber Schaafe schweigen weniger… Anthony Hopkins. Und um das hier zu vervollständigen war auch mein Schwiegervater ein Vorbild: „Wenn Sie meinen Schwiegervater sprechen möchten, müssen Sie sich in den Laaaaaden begeben.“ (Aus: „die kleine Welt“ Volksbühne Neubiberg)
9. Was sind deine Ziele und Träume als Schauspieler/in / Darsteller/in?
Wolfgang Otten: Den zweiten Film in dem ich mitgewirkt habe noch sehen zu dürfen.
10. Drei Fun Facts über dich, die die Leute überraschen könnten.
Wolfgang Otten:
Ich sehe auch heute noch manchmal aus wie Ööööl.
Ich kann es nicht leiden, wenn jemand am Tisch flätzt.
Ich bin begeistert von meinen Töchtern, meiner Frau und meinem Schwiegersohn, wie sie das mit dem Film immer hinkriegen.
11. Hast du ein Lieblingszitat oder Motto, das dich begleitet?
Wolfgang Otten:
Schenk dir jeden Tag selbst ein Lächeln.
Mach aus deinem Herzen keine Mördergrube.
Fehler – kann nicht!
12. Welcher Film oder welches Theaterstück hat dich besonders geprägt?
Wolfgang Otten: Viele. Und ich kann mir selten die Namen meiner Töchter merken, wie soll ich mir da Titel von Filmen oder Theaterstücken merken.
13. Wie gehst du mit Herausforderungen oder Kritik in deinem Beruf um?
Wolfgang Otten: Immer her damit.
14. Was war deine bisher größte Herausforderung in der Schauspielerei – und wie hast du sie gemeistert?
Wolfgang Otten: Mit meiner jüngsten Tochter flirten! Ein blödes Gefühl und doch sehr stolz auf uns beide, weil es auf der Leinwand „echt“ aussah.